+49 (0) 30 4173 6117   info@sommerboot.de

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist: 

Bootsservice und Planenanufaktur
ist eine Unternehmung der 
Bocert GmbH, Stresemannstr. 23, 10963 Berlin

Werkstatt Calbe:
Wilhelm-Loewe-Str. 44, 39240 Calbe (Saale) 
Werkstattleitung: Sven Leonhardt

Telefon: +49 511 / 1665 3343
E-Mail: info@sommerboot.de


2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

2.1 Beim Besuch unserer Website 
• Unser Hostinganbieter erfasst in sogenannten Server-Logfiles automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch übermittelt (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, übertragene Datenmenge, Browsertyp, Betriebssystem). Die Erhebung dieser Daten dient ausschließlich der technischen Sicherheit (z. B. Abwehr von Hackerangriffen) und Verbesserung des Angebots. 
• Wir verwenden keine Web-Analysetools wie Google Analytics oder ähnliche Drittanbieter, die personenbezogene Daten sammeln.
 
2.2 Cookies 
• Auf unserer Website setzen wir keine oder nur solche Cookies ein, die für den technischen Betrieb der Seite unerlässlich sind. Dabei kann es sich um Session-Cookies handeln, die nach Ende der Sitzung automatisch gelöscht werden. 
• Da wir keine Tracking- oder Marketing-Cookies verwenden, ist keine zusätzliche Einwilligung über ein Cookie-Banner erforderlich, sofern ausschließlich technisch notwendige Cookies gesetzt werden.
 
2.3 Kontaktaufnahme via E-Mail oder Telefon 
• Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über ein Anfrageformular kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Dabei speichern wir Ihre Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail, Telefonnummer) sowie den Inhalt Ihrer Nachricht, solange dies für die Bearbeitung notwendig ist. 

• Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, um Kundenanfragen zu beantworten).
 
2.4 Newsletter 
• Wir versenden Newsletter nur an Personen, die uns ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben. Im Newsletter informieren wir beispielsweise über Sonderaktionen, Wartungstipps oder neue Services. 
• Sie haben jederzeit das Recht, sich vom Newsletter abzumelden, entweder über den Abmeldelink im Newsletter oder durch eine E-Mail an info@sommerboot.de.
 
2.5 Datenerhebung bei Auftragsabwicklung 
• Im Rahmen von Bestellungen, z. B. die Anfertigung von Bootsplanen, erfassen wir die für den Vertrag erforderlichen Daten (Name, Anschrift, ggf. Bootsdaten, E-Mail, Telefonnummer, Bankdaten für die Anzahlung usw.). 
• Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da diese Daten zur Durchführung des jeweiligen Vertrages erforderlich sind. 
• Sofern dies notwendig ist, geben wir Daten an Dienstleister oder Partnerunternehmen weiter (z. B. Transport- oder Montagefirmen), wobei wir uns vertraglich zusichern lassen, dass auch diese Dienstleister die Vorgaben der DSGVO einhalten.
 
2.6 CRM/Rechnungs-System (Easybill) 
• Wir führen unsere Kunden- und Auftragsverwaltung mithilfe von Easybill (gehostet in Deutschland). Dort werden Kontaktdaten, Rechnungsdaten, Angebote und Projekte im Rahmen der Vertragsabwicklung gespeichert. 
• Wir achten auf regelmäßige Software-Updates und Zugriffsberechtigungen, um ein hohes Schutzniveau zu gewährleisten.

3. Speicherdauer und Datenlöschung

3.1 Wir bewahren personenbezogene Daten nur solange auf, wie es zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange wir gesetzlich (z. B. durch handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) dazu verpflichtet sind. 
3.2 Entfallen die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und sind die Daten nicht mehr für Vertrags- oder Abrechnungszwecke relevant, werden sie entweder gelöscht oder – falls eine vollständige Löschung technisch nicht möglich ist – anonymisiert und zuverlässig gesperrt. 

4. Weitergabe von Daten an Dritte

4.1 Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies 
• zum Zweck der Vertragsdurchführung erforderlich ist (z. B. Versanddienstleister, Subunternehmer), 
• Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), 
• es eine gesetzliche Verpflichtung hierzu gibt (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder 
• dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erforderlich ist und keine überwiegenden schutzwürdigen Interessen der betroffenen Person entgegenstehen (z. B. bei Rechtsstreitigkeiten).
 
4.2 Personenbezogene Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte verkauft oder unbefugt weitergegeben. 

5. Betroffenenrechte

Als betroffene Person haben Sie die folgenden Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten: 
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern und verarbeiten. 
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sollten Ihre Daten unzutreffend oder unvollständig sein, können Sie deren unverzügliche Berichtigung verlangen. 
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten fordern, sofern die rechtlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn keine Rechtsgrundlage mehr für die Verarbeitung besteht. 
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen (z. B. bei zweifelhafter Richtigkeit der Daten) können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen. 
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder – soweit technisch machbar – direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen. 
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, die auf berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) beruht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. 
Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. 
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt, steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. 

6. Datensicherheit

 6.1 Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. Firewalls, Zugangsbeschränkungen, Verschlüsselungsverfahren) ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation oder unbefugten Zugriff zu schützen. 
6.2 Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Dennoch kann ein absoluter Schutz vor Cyber-Angriffen oder Missbrauch nicht garantiert werden. 

7. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung

 7.1 Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Januar2025. Durch die Fortentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es erforderlich werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. 
7.2 Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website eingesehen werden.